Hessen: Förderprogramm zur Digitalisierung in der Landwirtschaft initiiert
Um landwirtschaftliche Betriebe bei der Digitalisierung zu unterstützen, hat das hessische Landwirtschaftsministerium die Fördermaßnahme "Landwirtschaft 4.0" gestartet. Anträge sind bis Ende 2023 möglich. Die Förderungen haben zum Ziel, umwelt- und klimaverträgliche Anbaumethoden zu unterstützen und das Tierwohl mittels Digitalisierung zu steigern.
Zur Erreichung der übergeordneten Ziele werden folgende Gegenstände und Leistungen gefördert:
1) Erwerb von einer oder mehreren Agrarsoftware-Produkten einschließlich Installation im Rahmen der pflanzlichen und tierischen Erzeugung. Alternativ zum Erwerb der Software ist der Erwerb einer mindestens dreijährigen Nutzungslizenz förderfähig; 2) Einsatz von Sensortechnologie zur organischen und mineralischen Düngung; 3) Digitale Hack- und Pflanzenschutztechnik zur Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes; 4) Digitale Systeme zur Überwachung des Gesundheitszustandes von Nutztieren und zur Verbesserung des Tierwohls; 5) Beratung zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie zu digitalen Produkten und Dienstleistungen.
Mehr Information: Zum Förderprogramm
Quelle: Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) https://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/nachrichten-details/?L=0&tx_news_pi1%5Bnews%5D=636&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=fb1829078eb3ce021cdd9ed99ff6fff6
Regierungspräsidium Gießen https://rp-giessen.hessen.de/umwelt-natur/landwirtschaft-f%C3%B6rderprogramme/innovation-und-zusammenarbeit/digitalisierung-in-der-Landwirtschaft
Bio-Branchenreport 2021: Historisches Plus
17.02.2021